LVBB-NRW

Landesverband Bergbaubetroffener NRW e.V.


[12. 8. 2018]

Das MWIDE hat jetzt auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten René Schneider (SPD) zu der Haftung von cavity bei möglicher Insolvenz geantwortet. Leider bleibt einiges im Dunkeln. In keinem Fall könnte der Muterkonzern Solvay zur Haftung herangezogen werden.

>>mehr


[29.4.2018]

Die Westfälischen Nachrichten berichteten über die Gründungsversammung unseres neuen Mitglieds, der Bürgerinitiative Kavernenbau Epe. Epe ist ein kleines Städtchen in der Nähe von Gronau in der äußersten nordwestlichen Ecke unseres Landes.

mehr>>


[12.4.2018]

Zu einem "Runden Tisch" trafen sich jetzt Vertreter vom Kreis Wesel, der Städte Wesel, Xanten, Rheinberg, Alpen, Landtag NRW, Deichverband, Bergbehörde BR Arnsberg und der Bürgerinitative Salzbergbaugeschädigte sowie vom LVBB und noch weitere Sachverständige.


[28.1.2018]

Am linken Niederrhein kennen wir den Salzbergbau, in Epe (Gronau) wird Salz aus dem Untergrund geholt und wir kennen die Probleme des Unternehmens K+S (Kali und Salz), zu seiner Verantwortung für Bergschäden zu stehen.

Im Kreis Wesel wurde jahrzehntelang behauptet, Salzbergbau könne überhaupt nicht zu Bergschäden führen. Obwohl das inzwischen geklärt ist, verweigert das Unternehmen häufig eine Bergschadensregulierung und scheut eine Schlichtungsstelle für Streitfälle.

In Epe hat es die Bürgerinitiative leider noch nicht geschafft, dass die Möglichkeit von Bergschäden überhaupt aktzeptiert wird.

Der nächste Problemfall ist jetzt aus dem Bereich der Stadt Magdeburg bekannt worden. Die Gemeinde Niegripp wird schon seit langem und auch zukünftig untergraben. Auch hier behauptet K+S, es könne praktisch keine Bergschäden geben. Aus einer Verlautbarung des Unternehmens: "Die Senkungen verlaufen gleichförmig über einen sehr langen Zeitraum und ohne Auswirkungen auf die aufstehenden Gebäude und Infrastruktur". Das ist die gleiche lächerliche Argumentation, wie wir sie schon aus den anderen Bereichen kennen. Näheres bei der Volksstimme.

Wenn man sich auf der Homepage von K+S mal umschaut, sieht man die vielen Standorte des Salzabbaus in Deutschland. Da wird einem ganz mulmig, wo überall Bergschäden nicht reguliert werden.

Aktuelle Seite: Startseite Salzbergbau